Die KAGes hat einen neuen Aufsichtsrat und ist dank Strukturmaßnahmen für die Zukunft gerüstet

Pressemitteilung

Mit großem Engagement und Weitblick hat sich der neu gewählte Aufsichtsrat der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) zur konstituierenden Sitzung am Montag, 31. März 2025, eingefunden. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist Dipl.-Ing. Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Post AG. Zusätzlich bestellt wurden Mag. Peter McDonald, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, Mag. Angelo Eustacchio sowie der Rechtsanwalt Mag. Maximilian Gutschreiter.

Der neue KAGes-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Umundum mit den KAGes-Vorständen
v.l.n.r.: Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA, Dipl.-Ing. Peter Umundum, Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark | © Conny Leitgeb

Die erste KAGes-Aufsichtsratssitzung in diesem Jahr fand gestern in ihrer neuen Konstellation statt. Dipl.-Ing. Peter Umundum, bereits seit 2019 Mitglied im Aufsichtsrat der KAGes, wurde als neuer KAGes-Aufsichtsratsvorsitzender einstimmig gewählt und folgt damit Günter Dörflinger, MBA nach.

„Ich freue mich über das Vertrauen, das mir die Eigentümer und die Mitglieder des Aufsichtsrats entgegengebracht haben und über die künftigen Aufgaben beim größten Arbeitgeber der Steiermark. Die KAGes ist als Krankenhaus- und Pflegeheimbetreiber zukunftsweisend gut aufgestellt, trotzdem stellt der hohe Standard an Versorgungsleistung und deren Finanzierung zukünftig eine Herausforderung dar“, betont Dipl.-Ing. Peter Umundum, neuer Aufsichtsratsvorsitzender der KAGes.

KAGes- Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark und Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA, Vorstand für Finanzen und Technik der KAGes, gratulieren dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden sowie den neuen Aufsichtsräten und werden gemeinsam an der weiteren Umsetzung des neuen Regionalen Strukturplans Gesundheit (RSG) arbeiten.

Strukturelle Maßnahmen, die die KAGes erfolgreich realisiert hat, sind die Schaffung neuer Verbünde zur besseren Nutzung von Synergien, der Ausbau von Tageskliniken sowie die Verstärkung von Spezialisierungen. „Wir werden weiterhin an der Bündelung des medizinischen Versorgungsangebotes arbeiten, um den künftigen Herausforderungen und gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht zu werden. Die regionalen Anpassungen sollen letztendlich den Patient*innen zu Gute kommen und auch breitere Ausbildungsmöglichkeiten für Jungärzt*innen schaffen“, unterstreicht KAGes- Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark.

Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA, Vorstand für Finanzen und Technik der KAGes, betont: „Quer durch alle Branchen stehen herausfordernde Zeiten bevor. Gewiss ist, dass wir ein stabiles Budget für das Jahr 2025 haben und damit auch die finanzielle Basis, um eine durchgängige und zeitgemäße Patient*innenversorgung zu gewährleisten.“

Der neue Aufsichtsrat der KAGes mit den beiden Vorständen
Der neue KAGes-Aufsichtsrat mit den KAGes-Vorständen: v.l.n.r.: Mag. Angelo Eustacchio, Mag. Dr. Peter Ebner, Mag. Petra Schachner-Kröll, Mag. Peter McDonald, Mag. Dr. Isabella Poier, Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark, Mag. Maximilian Gutschreiter, Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA, Dipl.-Ing. Peter Umundum, ZBRV FOA Dr. Michael Tripolt, MPH, BRV Herbert Spirk, BRV Gernot Wallner, BRV Christian Fürntrath | © Conny Leitgeb
Rückfragehinweis für Medienanfragen

 

Mag. (FH) Nicole Friesenbichler, MA
Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Tel.: +43 (0)316 340-5427
Mobil: +43 (0)664 9657 221

E-Mail: Nicole.Friesenbichler@kages.at