Osterhase verteilte 150 Nesterl an kleine Patient*innen

Pressemitteilung

Hier bringt der Osterhase die Nesterl sogar persönlich vorbei: Am LKH-Univ. Klinikum Graz ĂŒberraschten die Veranstalter*innen der Osterwunderwelt Steiermark die Patient*innen im Kinderzentrum mit Ostergeschenken.

Ulrike Kylianek, Johanna, Mama Heidrun, Hanna Kleinschuster, Gerald Sobian, Tanja Neuwirth als Osterhase verkleidet und Stefan Wiesenhofer in einem Paitentenzimmer der Station Blau.
v. li.: Ulrike Kylianek, Pflegeleitung des Kinderzentrums, Heidrun (Mama) und Johanna (11 Jahre), DGKP Hanna Kleinschuster, Leitung Station Blau, PA Gerald Sobian, Tanja Neuwirth als Osterhase und Stefan Wiesenhofer | ©LKH-Univ. Klinikum Graz / Bernhard Reiner

Diese OsterĂŒberraschung ist mehr als geglĂŒckt: 150 Nesterl wurden am GrĂŒndonnerstag auf der Univ.-Klinik fĂŒr Kinder- und Jugendchirurgie und auf der Univ.-Klinik fĂŒr Kinder- und Jugendheilkunde am LKH-Univ. Klinikum Graz verteilt – und das vom Osterhasen höchstpersönlich. Die Freude, den Osterhasen kennenzulernen, war bei den Kindern riesig, so auch bei der 11-jĂ€hrigen Johanna. Hinter der Verkleidung steckte Tanja Neuwirth, die gemeinsam mit ihrem LebensgefĂ€hrten Stefan Wiesenhofer die Osterwunderwelt Steiermark organisiert. Bereits seit 2022 verwandeln die beiden jĂ€hrlich das gemeinsame Wohnhaus in Pöllau in ein Paradies aus österlichen Figuren, bunten Dekorationen und glitzernden Lichtern. Zahlreiche Besucher*innen haben sich auch heuer das farbenfrohe Spektakel nicht entgehen lassen.

Das Ziel der Osterwunderwelt: Spenden fĂŒr den guten Zweck zu sammeln. „Heuer wollten wir den kleinen Patient*innen am Kinderzentrum eine Freude machen und ihnen ein besonders Erlebnis bieten“, erzĂ€hlt Wiesenhofer. Neuwirth fĂŒgt hinzu: „Es bedeutet mir viel, als Osterhase den Kindern den Schmerz kurz ein wenig nehmen zu können.“ Schokohasen, MalbĂŒcher und bunte, selbstgefĂ€rbte Eier sorgten fĂŒr leuchtende Augen – bei den Kindern, den Eltern und den Mitarbeiter*innen des Kinderzentrums am Uniklinikum Graz. „Ostern ist ein Fest der Freude – und so eine wunderbare Aktion bringt die Freude auch auf die Stationen“, sagt Ulrike Kylianek, Pflegeleitung des Kinderzentrums.

Presseanfragen

Pressestelle des LKH-Univ. Klinikum Graz
Mag. Simone Pfandl-Pichler
Auenbruggerplatz 1, 8036 Graz

Telefon: +43 316 385-87791
Fax: +43 316 385-16942

simone.pichler@uniklinikum.kages.at

Downloads

Abdruck kostenfrei unter korrekter Angabe des Fotocredits: