UniversitĂ€tsklinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin

FachÀrzt*in-Ausbildung

Ein motiviertes Team ist an der Univ.-Klinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin um eine ausgezeichnete fachspezifische Aus- und Weiterbildung der AssistenzĂ€rzt*innen bemĂŒht. Als das einzige Haus in der Steiermark mit Maximalversorgung bieten wir ein vielschichtiges Ausbildungskonzept, welches eine fachspezifische Weiterbildung fĂŒr alle Mitarbeitende ermöglicht. So besteht die Möglichkeit unser Simulationszentrum (z. B. Beginners Training) zu durchlaufen, welches den Einstieg in den klinischen Alltag deutlich erleichtert. Ebenfalls werden hier regelmĂ€ĂŸig Notfallszenarien im Bereich Airway Management, Patient Blood Management, Schockraumalgorithmus, Reanimation etc. simuliert und geĂŒbt.

Neben regelmĂ€ĂŸigen abteilungsspezifischen Fortbildungen sowie Journalclubs zu aktuellen Studien gibt es an der Univ.-Klinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin auch eine Assistentenvorlesung. Hier bringen sich Assistent*innen gegenseitig aktuelle Themen und Lehrinhalte unter Aufsicht eines Ausbildungsoberarztes/einer AusbildungsoberĂ€rztin nĂ€her. Außerklinische Seminare und Fortbildungen, wie z. B. die verpflichtend zu besuchenden Blockkurse A-C werden von der Klinik unterstĂŒtzt.

Um eine möglichst breit gefĂ€cherte Ausbildung anbieten zu können, werden die Assistent*innen den unterschiedlichen Bereichen im Rotationssystem zugeteilt. Je nach Bereich gibt es hier Supervisor*innen oder direktes Bed-side-teaching. Bei fortgeschrittener Ausbildung und nach Erlangen der anĂ€sthesiologischen Kernkompetenzen besteht die Möglichkeit, sich in ein prĂ€feriertes Gebiet zu vertiefen und das Wissen in speziellen Bereichen somit auszubauen und zu festigen.

Nach dem neuen Curriculum gibt es hierfĂŒr spezielle Module.

RegelmĂ€ĂŸige Mitarbeiter*innengesprĂ€che mit standardisierten Fragebögen werden ebenso wie individuelle AusbildungsgesprĂ€che durchgefĂŒhrt, um die aktuelle Ausbildungssituation der einzelnen Mitarbeitenden abzubilden. Es werden Konzepte, PlĂ€ne und WĂŒnsche fĂŒr die Zukunft individuell erarbeitet und die vergangene Ausbildungszeit wird reflektiert. So kann sichergestellt werden, dass jede/r in Ausbildung befindliche Arzt/Ärztin der Univ.-Klinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin eine fundierte und breitgefĂ€cherte Ausbildung durchlĂ€uft.

Assistent*innen an unserer Klinik nehmen außerdem eine zentrale Rolle in der Forschung und Lehre ein. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter, die/der sich aktiv in diese Themen einbringen möchte, hat die Möglichkeit, dies zu tun. Akademisch Motivierte haben die Möglichkeit zum Doktoratsstudium, PhD oder zur Habilitation.

Wir sind fĂŒr Sie da

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich an das Abteilungssekretariat der
Klin. Abteilung fĂŒr Herz-, Thorax-, GefĂ€ĂŸchir. AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin.

Montag–Freitag: 08:00–16:00 Uhr
Telefon: +43 316 385-13027