Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Klinische Abteilung für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie

"Beziehungsmedizin und Kooperation im Fokus."

Unser Team

Abteilungsleiterin

Univ.-Prof.in PD Dr.in Jolana Wagner-Skacel

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klin.Abt. Med Psychiatr/somatik/therapie

Location Auenbruggerplatz 3, 8036 Graz

Wagner-Skacel Jolana, Univ.Prof.PD Dr, Klin.Abtlt.

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klin.Abt. Med Psychiatr/somatik/therapie

Location Auenbruggerplatz 3, 8036 Graz

Augustin Marianne, Mag.Dr.

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz, Klin.Abt. Med Psychiatr/somatik/therapie

Location Auenbruggerplatz 3, 8036 Graz

Email Rene.Pilz@uniklinikum.kages.at

Pilz René, MBA MSc
23.000
Patient*innenbesuche/Jahr
14.000
Behandlungen/Jahr

Für eine umfassende medizinische Versorgung setzen wir nicht nur auf hochspezialisierte körperliche Behandlung, sondern legen auch besonderen Wert auf eine ganzheitliche Medizin, die neben der physischen Gesundheit auch die psychologischen und sozialen Aspekte berücksichtigt.

Unser Team setzt sich dafür ein, dass in unserer Behandlung, Lehre und Forschung immer der ganze Mensch im Mittelpunkt steht. Dabei achten wir gleichzeitig auf Körper, Seele und soziales Umfeld. Wir glauben an eine Behandlung, die alle diese Aspekte gemeinsam betrachtet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Sowohl der aktuellen State of the Art-Wissenschaft als auch der Erfahrungsheilkunde und Beziehungsmedizin fühlen wir uns gleichermaßen verpflichtet. Bei uns arbeiten Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen eng mit Expertinnen und Experten für psychische und psychosomatische Gesundheit zusammen. Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten durch einen integrierten Ansatz zu fördern, der die gesamte Person in den Blick nimmt.

Wir passen unsere Therapien individuell an, basierend auf einer gründlichen Anfangsuntersuchung. So verstehen wir jede Person in ihrer Einzigartigkeit – ihre Persönlichkeit, ihre Lebensgeschichte und ihre Stärken. Darauf aufbauend entwickeln wir eine speziell zugeschnittene Therapie, die genau auf die persönlichen Herausforderungen und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Uns ist klar, dass jeder Mensch anders mit Krankheiten umgeht und andere Strategien im Umgang mit ihnen entwickelt. Unsere Forschung unterstreicht, wie wichtig diese persönlichen Unterschiede sind – nicht nur für die Bewältigung der Krankheit selbst, sondern auch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Besonders die Fähigkeit, mit sich selbst und mit anderen umzugehen, spielt eine große Rolle für die gesundheitliche Gesamtverfassung. Diese Erkenntnisse sind zentral für unsere Arbeit und helfen uns, jedem und jeder Einzelnen bestmöglich zu helfen.

Unsere Leistungen

Der psychosomatische, psychotherapeutische und psychologische Konsiliar-Liaison-Dienst (C/L Dienst) unserer Abteilung gewährleistet die psychosoziale Betreuung und eine kontinuierliche therapeutische Beziehung zu den Patient*innen im LKH-Universitätsklinikum.

Die Zusammensetzung der Teams ist multiprofessionell und besteht aus Fachärzt*innen und Assistenzärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Klinischen Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die in engem Austausch miteinander stehen. Wir sehen uns einer gemeinsamen Leitstruktur der PSY-Versorgung des LKH-Universitätsklinikum verpflichtet. Zudem besteht das Commitment zu einer möglichst engen interdisziplinären Kooperation mit Ärzt*innen anderer Disziplinen.

Die Schwerpunkte der klinischen Tätigkeit bilden die psychosomatische, psychotherapeutische und psychologische Versorgung der stationären Patient*innen des Universitätsklinikum (C/L-Dienst) und die Einzel- und Gruppenangebote (Spezialambulanzen). Auch für Mitarbeiter*innen des LKH-Universitätsklinikum gibt es ein psychotherapeutisches Versorgungsangebot.

  • Integrated Care-Modell für Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie
  • Integrated Care-Modell Transplantationsmedizin
  • Integrated Care-Modell Schmerzmedizin
  • Integrated Care-Modell Psychokardiologie und Psychoonkologie
  • Spezialambulanz für Persönlichkeit, Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie (PDP-Ambulanz)
  • Spezialambulanz für Psychosomatik und Nutritional Psychosomatics
  • Schmerzbewältigungsgruppe
  • Bauchhypnosegruppe für Patient*innen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung und Reizdarmsyndrom (Colon Irritabile), jeden Dienstag ab 10:00 Uhr
    Anmeldung über unser Sekretariat unter +43 316 385-83036 (Mo.–Fr.: 08:00–14:00 Uhr)
  • Psychoedukation für Patient*innen mit Lebererkrankung und einer Alkoholsuchterkrankung
  • Edukationsgruppe zur Verbesserung der Adhärenz für Patient*innen nach der Transplantation
  • Stressreduktion und Vagusverfahren für kardiologische Patient*innen

Arbeitsgruppen

Diese Arbeitsgruppe führt eine Erhebung des Persönlichkeitsfunktionsniveaus mittels OPD-Diagnostik durch. Patient*innen mit Beeinträchtigungen des Persönlichkeitsfunktionsniveaus erhalten gezielte Unterstützung bezüglich ihrer innerpsychischen Fähigkeiten im Umgang mit ihren Gefühlen, wie auch im Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen und Konflikten. Das Verständnis der Zusammenhänge vom innerpsychischen und sozialen Erleben mit dem zwischenmenschlichen Verhalten und damit einhergehenden Konfliktmustern beeinflusst die therapeutische Haltung, Zielsetzung sowie die therapeutischen Interventionen in der psychosomatischen Arbeit gleichermaßen. Insbesondere Unterschiede im Persönlichkeitsfunktionsniveau im Sinne grundlegender Kompetenzen im Bereich der Selbst- und Beziehungsregulation haben hohe Relevanz für psychische, soziale und körperliche Gesundheit als zentrale Outcome-Variablen.

Unsere Arbeitsgruppe setzt sich aus Menschen verschiedener Berufe, Glaubensrichtungen und Universitäten zusammen. Gemeinsam erforschen wir das breite Feld der „Spiritualität“, also Fragen nach dem Sinn und Wert des Lebens und darüber hinaus, im Kontext des Universitätsklinikums Graz. Unser Ziel ist es, neben dem fachlichen Austausch über dieses Thema, eine Begleitung anzubieten, die genau auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten ist – besonders in Zeiten wie dem nahenden Lebensende, bei schweren Krankheiten oder tiefgreifenden Lebensveränderungen. Wir möchten die Wichtigkeit dieser spirituellen Auseinandersetzung im Alltag der klinischen Arbeit hervorheben.

Wir organisieren jedes Jahr das internationale Seminar „Leib oder Leben“ in Bad Gleichenberg. Es ist eine Plattform für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzte, um sich über neue Ansätze in der körperbezogenen Psychotherapie, Körpertherapie und Körperkunst zu informieren und diese kritisch zu diskutieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite: www.leiboderleben.at
Dieses Seminar wird von der österreichischen Gesellschaft für medizinische Psychologie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGMP) veranstaltet

Mitveranstalter*innen:
Klinische Abteilung für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie
Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Graz
Wissenschaftliche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin (WGPM)
LKH Graz II, Standort Süd
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhaus der Elisabethinen Graz

Gesund und motiviert durchs Studium – das ist das Ziel des Peer2Peer-Programmes angesiedelt an der Med Uni Graz und am Univ.-Klinikum Graz. Das Programm stellt eine Anlaufstelle für zukünftige Ärztinnen und Ärzte zur Stärkung und Förderung der Gesundheit und zum Umgang mit krisenbehafteten Situationen dar, welches sie abseits des Lernens auch bei den Herausforderungen in der Sammlung der ersten klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen - unter anderem - am Univ.-Klinikum Graz unterstützt. Durch Beratung, Informationsvermittlung sowie - falls notwendig - psychsomatisch-psychotherapeutische Angebote wird ein breites Angebot zur Erhaltung der ärztlichen Gesundheit geschaffen und eine Schnittstelle zwischen universitärem Angebot und klinischer Praxis geschaffen.

 

Interdisziplinäre Ambulanzen

In unserer psychotherapeutischen Ambulanz kümmert sich ein erfahrenes Team aus Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Therapierichtungen um die Diagnose und Behandlung von psychischen Belastungen und Störungen. Wir bieten Beratung, Betreuung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan. Außerdem helfen wir bei der Vermittlung in weiterführende ambulante oder stationäre Therapien und unterstützen bei der weiteren Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt.

In unserer Schmerzambulanz kümmern wir uns um Menschen, die unter langanhaltenden Schmerzen leiden. Wir verstehen, dass solche Schmerzen oft mehr als nur körperliche Beschwerden sind – sie können das Leben in vielen Bereichen beeinträchtigen. Unser Ziel ist es, genau herauszufinden, was hinter Ihren Schmerzen steckt, um Ihnen mit einer auf Sie zugeschnittenen Therapie zu helfen. Dabei nutzen wir verschiedene Behandlungsmethoden, sowohl in Einzel- als auch in Gruppensitzungen, um Ihnen bestmöglich zur Seite zu stehen.

Jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Interdisziplinären Schmerz Ambulanz der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Anmeldung: +43 316 385-84143

In unserer Spezialambulanz kümmern wir uns um Menschen, die sowohl mit Magen-Darm- oder Leberproblemen als auch mit psychischen Herausforderungen kämpfen. Das kann von Depressionen über Probleme mit Alkohol bis hin zu Angstzuständen reichen, ebenso wie Schwierigkeiten, mit chronischen Erkrankungen umzugehen oder gesunde Lebensgewohnheiten wie gute Ernährung, Bewegung, ausreichenden Schlaf und stabile Beziehungen zu pflegen. Besonders bieten wir ein maßgeschneidertes Behandlungsprogramm für Menschen mit Lebererkrankungen und Suchtproblemen an. Dieses umfasst Einzel- und Gruppentherapien, Beratungsangebote und motivierende Gesprächsführung, alles in einem Team aus Fachleuten verschiedener Bereiche.

Jeden Montag von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Ambulanz der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Anmeldung: +43 316 385-82432

Wir arbeiten Hand in Hand mit den Abteilungen für Chirurgie, Nierenheilkunde und Magen-Darm-Leber-Erkrankungen, um ein spezielles Schulungsprogramm anzubieten. Dieses soll Ihnen helfen, Ihre Medikamente nach einer Transplantation richtig einzunehmen und so Ihre Gesundheit zu schützen.

Außerdem haben wir auf der Herz-Transplant-Intensivstation eine besondere Maßnahme eingeführt, um einem Delir vorzubeugen. Mit Hilfe von beruhigenden Wald-Videos gestalten wir die Umgebung angenehmer, was Stress reduzieren und so das Risiko eines Delirs verringern kann.

Die Psychokardiologie ist ein Fachbereich, der sich mit dem Zusammenhang zwischen Herzgesundheit und psychischem Wohlbefinden beschäftigt. Stress und seelische Belastungen können sich negativ auf Ihr Herz auswirken. Sie können zu ungesunden Lebensweisen führen, wie schlechter Ernährung, wenig Bewegung oder Vernachlässigung von Vorsorgeuntersuchungen. Ereignisse wie ein Herzinfarkt können zudem starke Ängste auslösen und bei der Behandlung von Herzerkrankungen können manchmal Depressionen oder Angststörungen entstehen. In unserer Spezialambulanz behandeln wir sowohl die psychischen Herausforderungen, die mit Herzerkrankungen einhergehen, als auch Herzprobleme, die durch Stress verstärkt werden können.

Jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Ambulanz der Abteilung für Kardiologie
Anmeldung: +43 316 385-83734

In unserer PDP-Ambulanz bieten wir eine Brücke von der Klinik zur ambulanten Betreuung und sind eine leicht zugängliche Anlaufstelle für psychotherapeutische Unterstützung. Hier führen wir eine gründliche Diagnostik und bei Bedarf auch eine längerfristige Psychotherapie durch, insbesondere bei persönlichkeitsbezogenen Problemen. Unsere Arbeit basiert auf einem speziellen Diagnoseverfahren, das hilft, persönliche Schwierigkeiten im Umgang mit anderen und in Konfliktsituationen besser zu verstehen und zu behandeln.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Menschen, die in ihrer Kindheit oder Jugend traumatische Erfahrungen gemacht haben. Wir achten besonders darauf, wie diese Erlebnisse das Vertrauen in sich selbst und andere beeinflusst haben und arbeiten daran, die psychische Widerstandsfähigkeit, den Heilungsprozess und die Bewältigung von Krankheiten zu verbessern, um so das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Zuweisung & Terminvergabe:

  • Erstkontakt, Betreuung während des stationären Aufenthalts und Zuweisung in die PDP-Ambulanz durch den bestehenden Konsiliar-Liaison-Dienst.
  • Bei ambulanten Patient*innen Selbstzuweisung oder Zuweisung durch die Hausärztin bzw. den Hausarzt oder die Fachärztin bzw. den Facharzt für Psychiatrie. Die Terminvergabe erfolgt über das Sekretariat vor Ort oder telefonisch unter +43 316 385-13040.

In unserer Spezialambulanz konzentrieren wir uns auf die Verbindung zwischen Körper und Psyche, mit einem besonderen Augenmerk auf die Ernährungspsychosomatik. Wir nutzen Ernährung als Werkzeug, um nicht nur körperliche, sondern auch seelische Gesundheit zu fördern. Unser Ansatz berücksichtigt, wie Ernährung, das Darmmikrobiom und unser Immunsystem gemeinsam auf unsere Psyche wirken können. Unser Ziel ist eine umfassende Behandlung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wir bieten Unterstützung bei verschiedenen psychosomatischen Beschwerden – von Erschöpfung und Schlafproblemen über chronischen Stress und Verdauungsstörungen bis hin zu Schmerzsyndromen und psychischen Herausforderungen bei hormonellen oder autoimmunen Erkrankungen. Zu unseren Leistungen gehören:

  • Eine ganzheitliche Diagnose und Therapie, die alle Aspekte Ihrer Gesundheit berücksichtigt
  • Tests zur Bestimmung wichtiger Gesundheitsmarker und eine individuell angepasste Ernährungsberatung
  • Beratung zur Verbesserung des Darmmikrobioms und zur Entzündungshemmung durch Ernährung
  • Techniken zur Aktivierung des Vagusnervs und zur Entzündungsregulierung
  • Persönliche und gruppenbasierte Therapieangebote vor und nach einem Krankenhausaufenthalt
  • Maßnahmen zur Förderung der ganzheitlichen Gesundheit und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit

Zuweisung & Terminvergabe:

Zuweisung durch die Hausärztin bzw. den Hausarzt oder die Fachärztin bzw. den Facharzt für Psychiatrie. Die Terminvergabe erfolgt über das Sekretariat telefonisch unter +43 316 385-12516.
Wir weisen darauf hin, dass in unserer Spezialambulanz aufgrund eines hohen Patient*innenaufkommens erst wieder ab Mitte 2025 freie Termine zur Verfügung stehen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Kontakt

Auenbruggerplatz 3, 8036 Graz

Telefon: +43 316 385-12516
Fax: +43 316 385-13155

sabine.schiefer@uniklinikum.kages.at